Der wenig aktive Kreisverband mit seinen etwa 30 Mitgliedern umfasst die Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming. Vorsitzende ist Stella Hähnel, Mitglied im Kreistag Teltow-Fläming. Sie trat 2014 kaum in Er- scheinung. Zum Kreisverband gehören der Stadtverband Königs-Wuster- hausen sowie die Ortsbereiche Teltow-Fläming und Schenkenländchen.
Im Landkreis Dahme-Spreewald wurden Aktionen wie „Nein zum Heim“ durchgeführt. Das Asylbewerberheim Bestensee/Pätz (LDS) ist der Stein des Anstoßes. Maßgeblicher Aktivist ist das NPD-Kreistagsmitglied Frank Knuffke.
Aufsehen erregt der Kreisverband durch die Aktivitäten des Landesvorsitzenden der Jungen Nationaldemokraten (JN), Pierre Dornbrach. Mit ihrer Kampagne „Sag was du denkst“ wollen die JN neuen Nachwuchs gewinnen. Eine solche Aktion fand am 30. August 2014 vor dem A10 Einkaufscenter in Wildau (LDS) statt. Anstatt Zuspruch zu erhalten, beka- men die Anwesenden eine Anzeige vom A10 Centermanagement wegen Hausfriedensbruchs.
Quelle: Verfassungsschutzbericht des Landes Brandenburgs 2014
Die gewaltbereite Szene in LDS fasst etwa 30 Person, die sich vor allem in Königs Wusterhausen und Lübben organisieren.
Vier verschiedene rechtsextremistische Zusammenschlüsse sind in LDS verzeichnet.
Die Arian Blood Brothers bezeichnen sich als Bruderschaft. Sie orientieren sich am Rockerleben, mit Kutten und auch die Organisation ist ähnlich. Es ist eine stärkere Vernetzung mit Mecklenburg-Vorpommern zu verzeichnen. Die Arian Blood Brothers treten in der Öffentlichkeit nicht so in Erscheinung. Sie radikalisieren dafür stark nach innen.
Die Northside Crew ist ein nationaler Kampfsportverein, der eine alte Disco angemeldet hat. Doch nicht nur für Sport werden die Räumlichkeiten genutzt, sondern auch zum privaten Gebrauch von Veranstaltungen, Konzerten etc.
Die Mitgieder sind auch im Security-Bereich tätig.
Die Widerstandsbewegung Südbrandenburg fängt vor allem ehemalige Aktive der Spreelichter (mittlerweile verboten) auf. Es ist jedoch ein merklicher Rückgang der Aktivitäten zu erkennen.
Auf PEGIDA ähnlichen Veranstaltungen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Aktivenkreises regelmäßig zu beobachten.
Volkstod- Schmierereien sind vereinzelt noch zu finden, aber auch hier ist ein deutlicher Rückgang zu sehen. Der Rückgang bedeutet jedoch nicht, dass sie untätig sind.
Die Rechtsextremistische Szene KW orientieren sich zunehmend nach Berlin. Es finden weniger Aktionen vor Ort statt. Die Akteure sind jedoch bei den „Nein zum Heim“-Initiativen anzutreffen.
Musik spielt im rechtsextremen Raum eine große Rolle. Mit 24 Bands aus dem rechten Milieu ist Brandenburg stark vertreten in der Musikszene. Durch die starke Zivilgesellschaft und die gute Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung findet jedoch so gut wie kein Konzert in Brandenburg statt ( 2014, 1 Konzert).
In LDS macht vor allem die zugezogene Liedermacherin Karin Mundt mit dem Synonym „Wut aus Liebe“ auf sich aufmerksam.
Neben der Musik, ist auch Mode ein Verwirklichungsmerkmal.
Hier ist vor allem auf Mediatex ( Thor Steinar) und Platinum Textilversand hinzuweisen die in LDS ihren Ursprung haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Landkreis Dahme-Spreewald nicht mehr zu den großen Hotspots gehört ( Neue Hotspots im Nordwesten Brandenburgs).
Die schweren Straftaten halten sich glücklicherweise gering.
Aufpassen muss man was Immobilien angeht. Rechtsextreme suchen verstärkt Immobilien für ihre Aktivitäten.