*******************************************************************
Abschlussveranstaltung zu den Zukunftsdialogen Tolerantes Brandenburg 2015/16
mit Auswertung der wissenschaftlichen Begleitung
Donnerstag, 16. März 2017; 16:00-18:30 Uhr; anschließend Empfang
Staatskanzlei Brandenburg, Brandenburg Saal
Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
******************************************************************
Programm
Moderation: Max Moor
15:30 Uhr Ankommen, Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Begrüßung
Staatssekretär Martin Gorholt, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund
und Beauftragter für Internationale Beziehungen
Alfred Roos, Geschäftsführer, Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
16:15 Uhr Präsentation der wissenschaftlichen Begleitung
Dr. Michael Kohlstruck, TU Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung
Prof. Wilfried Schubarth, Uni Potsdam,
Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie
Prof. Manfred Rolfes, Uni Potsdam,
Professur für Angewandte Humangeographie/Regionalwissenschaften
17:00 Uhr Talkrunde: Welche Konsequenzen ziehen wir daraus?
Angelika Thiel-Vigh, Leiterin Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg
Dr. Michael Kohlstruck, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin
Ralf Christoffers, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg
Barbara Richstein, Stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandendburg
Kirsten Gurske, 1. Beigeordnete im Landkreis Teltow-Fläming
Markus Klein, kommissarischer Leiter, demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung
und das Plenum
18:30 Uhr Buffet
Um Ihre Anmeldung bitten wir bis
zum 9. März 2017 unter:
E-Mail: anmeldung[at]dib-ev.eu
Fax: +49 331 747 80 20
Wir freuen uns auf Sie!